Güterverkehrszentrum Berlin-West-Wustermark (GVZ Wustermark)

Das am westlichen Stadtrand von Berlin gelegene Gewerbegebiet bietet mit seinem speziellen Leistungsprofil alle logistischen Möglichkeiten an einer zentralen Schnittstelle der Güterverkehrsströme als Wirtschaftsstandort mit Perspektive. Attraktivität erlangt das Güterverkehrszentrum Berlin West Wustermark (GVZ Wustermark) durch seine hervorragende Lage mit direktem Anschluss an den Berliner Autobahnring (A 10) und dem Anschluss an die vierspurig ausgebaute Bundesstraße B5 nach Berlin. Ein öffentlich zugängliches Terminal für den kombinierten Verkehr (KV-Terminal mit 700 m Gleisen) gehört ebenfalls zum Gewerbegebiet. Auf dem Wasserweg ist das GVZ Wustermark über den öffentlichen Hafen, betrieben durch die HavelPort Berlin GmbH, zu erreichen. Von ca. 134 ha (Stand 2023) Ansiedlungsfläche ist nahezu das gesamte Gebiet vermarktet, zurzeit sind 44 Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen ansässig. Mehr als 4.000 Arbeitsplätze sind neu in Wustermark entstanden. Das GVZ Wustermark hat im letzten durch die GVZ-Gesellschaft mbH erfolgten Europäischen GVZ Ranking 2020 einen ausgezeichneten 12. Platz belegt.

Die im Güterverkehrszentrum rechtskräftigen Bebauungspläne finden Sie unter der Rubrik Bauleitplanung.

Daten

Kategorie: GE/GI (Gewerbe- und Industriegebiet)

Bruttofläche: 226 ha

Nettofläche: 134 ha

verfügbare Flächen: keine

Autobahn: A10 - Berliner Ring, direkter Anschluss (Entfernung ca. 0,5 km)

Straße: B5 - direkter Anschluss (Entfernung ca. 0,5 km)

Gleisanschluss: direkter Anschluss - KV-Terminal für Ganzzüge am Berliner Außenring mit Bahnhof - Grundstücke mit Gleisanschluss

Wasserstraße: Havelkanal - Universalhafen mit Ansiedlungsflächen und Anbindung an das Straßen- und Schienennetz des GVZ

Bahnhof: Bahnhof Wustermark (Entfernung ca. 1,0 km)

Flughafen: Berlin Brandenburg (BER) (Entfernung ca. 50 km)

Regionalflughafen: Bienenfarm (Entfernung ca. 13 km)

Nahverkehr: Bus, Regionalbahn (Entfernung ca. 0,5 km)

(*alle Angaben ohne Gewähr)